Cannabis Sorten 2024: Der große Vergleich

Cannabis Sorten 2024: Der große Vergleich

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Cannabis-Sorten im Überblick

Cannabis hat eine lange Geschichte als Nutz- und Heilpflanze. Heute unterscheiden Experten zwischen verschiedenen Sorten, die sich in ihrer Wirkung und ihren Einsatzgebieten unterscheiden. Entgegen der weit verbreiteten Annahme gibt es jedoch keine klare wissenschaftliche Grundlage für die traditionelle Einteilung in Indica und Sativa [1].

Genetische Vielfalt von Cannabis

Molekularbiologische Studien haben gezeigt, dass es auf genetischer Ebene keine signifikanten Unterschiede zwischen den traditionell als Indica und Sativa klassifizierten Pflanzen gibt [5]. Stattdessen existiert nur eine Cannabisart, Cannabis sativa L., deren Wirkungen hauptsächlich durch das Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen bestimmt werden.

Trotz dieser Erkenntnisse werden Cannabis-Sorten oft noch in drei Hauptkategorien eingeteilt:

  • Cannabis Sativa: Bekannt für hohen THC-Gehalt und euphorisierende Wirkung
  • Cannabis Indica: Oft mit hohem CBD-Gehalt und beruhigender Wirkung assoziiert
  • Cannabis Ruderalis: Robust und selbstblühend, mit geringem THC- und CBD-Gehalt [2]

Bedeutung von Cannabinoid- und Terpenprofilen

Neuere Forschungen legen nahe, dass die Wirkung einer Cannabis-Sorte weniger von ihrer genetischen Herkunft abhängt, sondern vielmehr von ihrem spezifischen Cannabinoid- und Terpenprofil [3]. Diese chemischen Verbindungen sind verantwortlich für die unterschiedlichen Effekte und therapeutischen Eigenschaften verschiedener Sorten.

In Deutschland sind verschiedene medizinische Cannabis-Sorten erhältlich, die sich in ihrem THC- und CBD-Gehalt unterscheiden. Einige Beispiele sind:

Sorte THC-Gehalt CBD-Gehalt
Aurora 1/12 Cannatonic DNK 1% 12%
Aurora 20/1 Pink Kush DNK 20% 1%
Pedanios 16/1 Tangerine Dream TNG DK 16% 0.9%

Diese Vielfalt ermöglicht es Ärzten und Patienten, die am besten geeignete Sorte für spezifische medizinische Bedürfnisse auszuwählen [4].

In 5 Minuten zum Cannabis-Rezept!

Jetzt Cannabis-Patient werden

Wirkungsprofile: Indica vs. Sativa vs. Hybrid

Obwohl die traditionelle Einteilung in Indica und Sativa wissenschaftlich nicht haltbar ist, prägt sie noch immer die Erwartungen vieler Konsumenten und Patienten. Es ist wichtig zu verstehen, dass die tatsächlichen Wirkungen einer Cannabis-Sorte komplexer sind und von verschiedenen Faktoren abhängen.

Indica-dominante Sorten

Indica-Sorten werden oft mit einer beruhigenden und entspannenden Wirkung in Verbindung gebracht. Sie sollen:

  • Stress und Angstzustände reduzieren
  • Schlaf fördern
  • Muskelentspannung begünstigen
  • Schmerzlindernd wirken

Diese Effekte werden häufig mit einem höheren CBD-Gehalt assoziiert. Indica-Pflanzen sind in der Regel kompakter und stammen ursprünglich aus subtropischen Regionen.

Sativa-dominante Sorten

Sativa-Sorten gelten als energetisierend und werden oft mit folgenden Wirkungen in Verbindung gebracht:

  • Steigerung der Kreativität und Fokus
  • Erhöhung der Energie und Motivation
  • Verbesserung der Stimmung
  • Linderung von Depressionen

Diese Effekte werden oft einem höheren THC-Gehalt zugeschrieben. Sativa-Pflanzen sind in der Regel größer und stammen ursprünglich aus tropischen Regionen.

Hybrid-Sorten

Hybrid-Sorten kombinieren Eigenschaften von Indica und Sativa. Sie können je nach Züchtung unterschiedliche Wirkungsprofile aufweisen und werden oft gezielt für spezifische medizinische Anwendungen entwickelt.

Die Rolle von Terpenen

Neuere Forschungen zeigen, dass Terpene eine entscheidende Rolle für die Wirkung einer Cannabis-Sorte spielen. Diese aromatischen Verbindungen interagieren mit Cannabinoiden und beeinflussen so das gesamte Wirkungsprofil. Beispielsweise kann das Terpen Myrcen entspannende Effekte verstärken, während Limonen stimmungsaufhellend wirken kann.

Individuelle Reaktionen

Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Cannabis individuell sehr unterschiedlich sein kann. Faktoren wie Körperchemie, Toleranz, Dosierung und Konsummethode spielen eine wichtige Rolle. Eine Studie zur Behandlung von PTBS mit verschiedenen Cannabis-Sorten zeigte, dass alle Behandlungsgruppen, einschließlich des Placebos, signifikante Verbesserungen der Symptome aufwiesen [3].

Für medizinische Anwendungen empfiehlt sich daher eine individuelle Beratung durch einen Arzt, um die am besten geeignete Sorte und Dosierung zu finden. Die Klassifizierung in Indica, Sativa und Hybrid kann als grobe Orientierung dienen, sollte aber nicht als alleiniges Kriterium für die Auswahl einer Sorte herangezogen werden.

Anbautipps für verschiedene Cannabis-Sorten

Der erfolgreiche Anbau von Cannabis erfordert Kenntnisse über die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Sorten. Obwohl die genetischen Unterschiede zwischen den traditionellen Kategorien Indica und Sativa geringer sind als früher angenommen, gibt es dennoch Variationen in den Wachstumsmustern und Umweltanforderungen.

Allgemeine Anbaubedingungen

Unabhängig von der Sorte benötigen alle Cannabis-Pflanzen bestimmte Grundbedingungen:

  • Ausreichend Licht (natürlich oder künstlich)
  • Gut durchlüfteter, nährstoffreicher Boden
  • Kontrollierte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Regelmäßige Bewässerung

Sativa-dominante Sorten

Sativa-dominante Pflanzen haben oft folgende Charakteristika:

  • Längere Wachstums- und Blütezeiten (bis zu 16 Wochen)
  • Können sehr hoch wachsen (bis zu 5 Meter im Freien)
  • Benötigen mehr Platz und Licht
  • Tolerieren höhere Temperaturen

Beim Anbau dieser Sorten sollte auf ausreichend Höhe und Breite des Anbaubereichs geachtet werden. Sie eignen sich gut für den Outdoor-Anbau in wärmeren Klimazonen.

Indica-dominante Sorten

Indica-dominante Pflanzen zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:

  • Kürzere Wachstums- und Blütezeiten (7-9 Wochen)
  • Kompakterer Wuchs
  • Dichtere Blütenstruktur
  • Besser geeignet für Indoor-Anbau

Diese Sorten sind oft einfacher zu handhaben und eignen sich gut für Anfänger oder begrenzte Anbauflächen.

Ruderalis und autoflowering Sorten

Cannabis Ruderalis und daraus gezüchtete autoflowering Sorten haben einzigartige Eigenschaften:

  • Sehr kurze Wachstumszyklen (10-11 Wochen von Saat bis Ernte)
  • Blühen unabhängig vom Lichtzyklus
  • Kompakte Größe, ideal für diskrete Anbauvorhaben
  • Robust und widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten

Diese Sorten sind besonders für Regionen mit kurzen Sommern oder für Indoor-Anbauer mit begrenztem Platz geeignet.

Optimierung des Terpen- und Cannabinoidprofils

Um das volle Potenzial einer Sorte auszuschöpfen, sollten Anbauer folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Lichtintensität und -spektrum: Beeinflusst die Produktion von Cannabinoiden und Terpenen
  • Nährstoffversorgung: Ausgewogene Düngung für optimales Wachstum und Blütenbildung
  • Stressmanagement: Moderate Stresslevels können die Terpenproduktion erhöhen
  • Erntezeitpunkt: Beeinflusst maßgeblich das finale Cannabinoid- und Terpenprofil

Es ist wichtig zu beachten, dass der Anbau von Cannabis in vielen Ländern rechtlichen Beschränkungen unterliegt. In Deutschland ist der private Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken nur mit einer speziellen Genehmigung erlaubt. Interessenten sollten sich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in ihrem Land informieren.

THC- und CBD-Gehalt: Entscheidende Faktoren bei der Sortenwahl

Der THC- und CBD-Gehalt einer Cannabis-Sorte sind maßgebliche Faktoren für ihre Wirkung und therapeutische Anwendung. Diese Cannabinoide beeinflussen nicht nur die psychoaktiven Effekte, sondern auch das medizinische Potenzial einer Sorte.

THC (Tetrahydrocannabinol)

THC ist das primäre psychoaktive Cannabinoid in Cannabis. Es ist bekannt für seine:

  • Euphorisierende Wirkung
  • Schmerzlindernde Eigenschaften
  • Appetitanregende Effekte
  • Potenzielle Linderung von Übelkeit und Erbrechen

Der durchschnittliche THC-Gehalt in Cannabisprodukten hat in den letzten Jahren zugenommen. Laut dem Europäischen Drogenbericht 2022 liegt der durchschnittliche THC-Gehalt von Cannabisharz bei etwa 21% und von Cannabiskraut bei etwa 11%.

CBD (Cannabidiol)

CBD ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das für folgende Eigenschaften geschätzt wird:

  • Angstlösende Wirkung
  • Entzündungshemmende Effekte
  • Potenzielle neuroprotektive Eigenschaften
  • Mögliche Linderung von Epilepsie-Symptomen

CBD kann zudem die psychoaktiven Effekte von THC modulieren und potenziell unerwünschte Nebenwirkungen reduzieren.

Das THC:CBD-Verhältnis

Das Verhältnis von THC zu CBD in einer Sorte ist oft entscheidender als der absolute Gehalt. Hier einige Beispiele für in Deutschland erhältliche medizinische Hanfsorten und ihre Verhältnisse:

Sorte THC-Gehalt CBD-Gehalt Verhältnis (gerundet)
Aurora 1/12 Cannatonic DNK 1% 12% 1:12
Aurora 20/1 Pink Kush DNK 20% 1% 20:1
Pedanios 16/1 Tangerine Dream TNG DK 16% 0.9% 18:1

Bedeutung für die Sortenwahl

Bei der Auswahl einer Cannabis-Sorte für medizinische Zwecke sollten Patienten und Ärzte folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Gewünschte therapeutische Wirkung
  • Toleranz gegenüber psychoaktiven Effekten
  • Potenzielle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Individuelle Sensibilität gegenüber THC und CBD

Sorten mit hohem THC-Gehalt können bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, Übelkeit oder Appetitlosigkeit effektiv sein, bergen aber auch ein höheres Risiko für unerwünschte psychoaktive Nebenwirkungen. CBD-reiche Sorten hingegen eignen sich oft besser für Patienten, die eine anxiolytische oder entzündungshemmende Wirkung suchen, ohne starke psychoaktive Effekte zu erfahren.

Zukünftige Entwicklungen

Die Forschung im Bereich der Cannabinoide schreitet stetig voran. Neben THC und CBD rücken zunehmend auch andere Cannabinoide wie CBG (Cannabigerol) oder CBN (Cannabinol) in den Fokus. Diese könnten in Zukunft eine wichtigere Rolle bei der Charakterisierung und Auswahl von Cannabis-Sorten spielen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Cannabis individuell sehr unterschiedlich sein kann und nicht allein vom THC- und CBD-Gehalt abhängt. Faktoren wie das Terpenprofil, die Konsummethode und die persönliche Physiologie spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Eine fachkundige medizinische Beratung ist daher unerlässlich, um die optimale Sorte und Dosierung für den individuellen Bedarf zu finden.

Medizinische Anwendungen: Welche Sorte für welche Symptome?

Die Auswahl der richtigen Cannabis-Sorte für medizinische Zwecke hängt stark von den zu behandelnden Symptomen und der individuellen Reaktion des Patienten ab. Obwohl die traditionelle Einteilung in Indica und Sativa wissenschaftlich nicht haltbar ist, bietet das Verständnis der Cannabinoid- und Terpenprofile verschiedener Sorten wertvolle Hinweise für ihre therapeutische Anwendung.

Chronische Schmerzen

Für die Behandlung chronischer Schmerzen werden oft Sorten mit einem ausgewogenen THC:CBD-Verhältnis empfohlen. THC kann schmerzlindernd wirken, während CBD entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Beispiele für potenziell geeignete Sorten sind:

  • Sorten mit einem 1:1 THC:CBD-Verhältnis
  • THC-dominante Sorten mit moderatem CBD-Gehalt

Schlafstörungen

Bei Schlafstörungen können Sorten mit einem höheren Indica-Anteil und einem moderaten THC-Gehalt hilfreich sein. Diese Sorten enthalten oft Terpene wie Myrcen, die zusätzlich entspannend wirken können. Mögliche Optionen sind:

  • Sorten mit hohem THC-Gehalt (15-20%) und geringem CBD-Gehalt
  • Sorten mit einem ausgewogenen THC:CBD-Verhältnis für Patienten, die weniger psychoaktive Effekte wünschen

Angststörungen und Depression

Für die Behandlung von Angststörungen und Depressionen werden oft CBD-reiche Sorten bevorzugt, da CBD anxiolytische und stimmungsaufhellende Eigenschaften haben kann. Geeignete Optionen könnten sein:

  • Sorten mit hohem CBD-Gehalt und geringem THC-Gehalt (z.B. 1:20 THC:CBD)
  • Ausgewogene Sorten mit einem 1:1 oder 1:2 THC:CBD-Verhältnis für Patienten, die eine leichte psychoaktive Wirkung tolerieren

Übelkeit und Appetitlosigkeit

THC-reiche Sorten können bei der Linderung von Übelkeit und zur Appetitanregung, insbesondere bei Krebspatienten oder Menschen mit HIV/AIDS, hilfreich sein. Empfehlenswert sind:

  • Sorten mit hohem THC-Gehalt (15-20%)
  • Sorten mit einem moderaten THC:CBD-Verhältnis für Patienten, die starke psychoaktive Effekte vermeiden möchten

Epilepsie

Für die Behandlung von Epilepsie, insbesondere bei therapieresistenten Formen wie dem Dravet-Syndrom, haben sich CBD-dominante Sorten als vielversprechend erwiesen. Empfohlen werden:

  • Sorten mit sehr hohem CBD-Gehalt und minimalem THC-Gehalt
  • Reine CBD-Extrakte ohne THC

Multiple Sklerose (MS)

Patienten mit MS können von Sorten profitieren, die sowohl THC als auch CBD enthalten, da diese Kombination Spastiken reduzieren und Schmerzen lindern kann. Geeignete Optionen sind:

  • Sorten mit einem ausgewogenen THC:CBD-Verhältnis (1:1 oder 2:1)
  • Sorten mit moderatem THC-Gehalt und erhöhtem CBD-Gehalt für Patienten, die weniger psychoaktive Effekte wünschen

Individuelle Anpassung

Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Cannabis stark individuell variieren kann. Eine Sorte, die bei einem Patienten gut wirkt, kann bei einem anderen möglicherweise weniger effektiv sein oder unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Daher ist eine schrittweise Herangehensweise unter ärztlicher Aufsicht empfehlenswert:

  1. Beginn mit einer niedrigen Dosierung
  2. Langsame Steigerung bis zur gewünschten Wirkung
  3. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Behandlung
  4. Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Zudem sollten Patienten und Ärzte beachten, dass die Forschung zu medizinischem Cannabis noch in den Anfängen steckt. Viele potenzielle Anwendungsgebiete werden derzeit untersucht, und neue Erkenntnisse können zu Änderungen in den Empfehlungen führen.

Die Wahl der richtigen Cannabis-Sorte für medizinische Zwecke erfordert eine sorgfältige Abwägung der individuellen Symptome, der gewünschten Wirkungen und möglicher Nebenwirkungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient und behandelndem Arzt ist unerlässlich, um die optimale Behandlungsstrategie zu finden und kontinuierlich anzupassen.

Quellenverzeichnis

  1. Raber, J. (n.d.). Studie über Cannabis-Sorten. Erwähnt in: "Indica" und "Sativa" – nur ein Fake? - Deutscher Hanfverband (DHV)
  2. University of British Columbia und Dalhousie University (2015). Studie zur genetischen Untersuchung von Cannabis-Sorten. Erwähnt in: "Indica" und "Sativa" – nur ein Fake? - Deutscher Hanfverband (DHV)
  3. Russo, E. (n.d.). Präsentation auf dem 9. IACM-Cannabinoid-Kongress in Köln. Erwähnt in: "Indica" und "Sativa" – nur ein Fake? - Deutscher Hanfverband (DHV)
  4. Dalhousie University in Zusammenarbeit mit Bedrocan (n.d.). Studie zur Analyse von 149 niederländischen Cannabisproben. Erwähnt in: "Indica" und "Sativa" – nur ein Fake? - Deutscher Hanfverband (DHV)
  5. Verschiedene Forschungsteams (n.d.). Molekularbiologische Studien zur Einheitlichkeit von Cannabis sativa L. Erwähnt in: Medizinische Cannabissorten - Canify Clinics
  6. European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2022). Europäischer Drogenbericht: Trends und Entwicklungen. PDF-Link
  7. Statista (2017). Importierbare Cannabis-Sorten nach Herkunft und Gehalt an THC und CBD im Jahr 2017. Statista-Link
  8. Blick ins Land (n.d.). Die Hanfsorten und ihre Eigenschaften. Blick ins Land - Link
  9. Wikipedia (n.d.). Liste der in Deutschland erhältlichen medizinischen Hanfsorten. Wikipedia-Link

Blog posts

Alle anzeigen
MarkenRevolutionäre CBD-Produkte für Haustiere von Nacani - aboutweed
Legal Cannabis kaufen - aboutweed

Legal Cannabis kaufen

Entdecke, wie du sicher und verantwortungsvoll Cannabis in einem regulierten Markt erwerben kannst. Erfahre mehr über die Vielfalt der Produkte, Qualitätsstandards und den legalen Erwerb von Cannabis.

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint - aboutweed

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint

Liebe Cannabis-Enthusiasten und Interessierte, wir freuen uns, euch heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: About Weed geht eine Partnerschaft mit Parmorcan ein! Als dein vertrauenswür...