
Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung
1. Grundlagen der Nährstoffversorgung bei Autoflower Cannabis
Die optimale Nährstoffversorgung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Anbau von Autoflower Cannabis. Im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabispflanzen haben Autoflower-Varianten einen kürzeren Lebenszyklus und spezifische Nährstoffanforderungen, die es zu berücksichtigen gilt.
Reduzierter Nährstoffbedarf
Autoflower-Pflanzen zeichnen sich durch einen geringeren Nährstoffbedarf aus als ihre photoperiodischen Verwandten. Experten empfehlen, mit etwa der Hälfte der für photoperiodische Pflanzen üblichen Nährstoffdosis zu beginnen [1]. Diese reduzierte Nährstoffzufuhr ist auf den kompakteren Wuchs und den kürzeren Lebenszyklus der Autoflower-Pflanzen zurückzuführen.
Bedeutung des pH-Werts
Ein entscheidender Aspekt bei der Nährstoffversorgung ist die Regulierung des pH-Werts. Für Autoflower Cannabis in Erde sollte der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegen [2]. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des pH-Werts ist essenziell, um Nährstoffblockaden zu verhindern und eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Schrittweise Nährstoffzufuhr
Um Überdüngung zu vermeiden und die Pflanzen optimal zu versorgen, empfiehlt sich eine schrittweise Erhöhung der Nährstoffzufuhr. Es wird geraten, mit etwa einem Achtel der empfohlenen Düngerdosis zu beginnen und diese langsam zu steigern, basierend auf der Reaktion der Pflanzen [3]. Diese vorsichtige Herangehensweise ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen und Nährstoffüberschüsse zu vermeiden.
Anpassung an Wachstumsphasen
Die Nährstoffanforderungen von Autoflower Cannabis variieren je nach Wachstumsphase. In der vegetativen Phase wird ein N-P-K-Verhältnis von 3:1:1 oder 10:5:5 empfohlen, während in der Blütephase ein Verhältnis von 5:15:10 angestrebt werden sollte [2]. Diese Anpassung der Nährstoffzusammensetzung unterstützt die Pflanze in den verschiedenen Entwicklungsstadien optimal.
Ein tiefgreifendes Verständnis dieser Grundlagen der Nährstoffversorgung bildet die Basis für eine erfolgreiche Kultivierung von Autoflower Cannabis. Durch die Berücksichtigung des reduzierten Nährstoffbedarfs, die Beachtung des pH-Werts, eine schrittweise Nährstoffzufuhr und die Anpassung an verschiedene Wachstumsphasen können Anbauer die Voraussetzungen für gesunde und ertragreiche Pflanzen schaffen.
Trends der Woche

2. Die wichtigsten Nährstoffe und ihre Funktionen
Für ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigen Autoflower Cannabis-Pflanzen eine ausgewogene Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen. Die Kenntnis über die Hauptnährstoffe und ihre spezifischen Funktionen ist entscheidend für eine erfolgreiche Kultivierung.
Makronährstoffe: N-P-K
Die drei Hauptnährstoffe, auch als Makronährstoffe bekannt, sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese bilden die Grundlage für das Pflanzenwachstum und die Entwicklung:
- Stickstoff (N): Fördert das Blattwachstum und die Chlorophyllbildung. Es ist besonders wichtig in der vegetativen Phase.
- Phosphor (P): Unterstützt die Wurzelentwicklung und Blütenbildung. Besonders relevant in der frühen Wachstumsphase und während der Blüte.
- Kalium (K): Stärkt die allgemeine Pflanzengesundheit, fördert die Photosynthese und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Das optimale N-P-K-Verhältnis variiert je nach Wachstumsphase. In der vegetativen Phase wird ein Verhältnis von 3:1:1 oder 10:5:5 empfohlen, während in der Blütephase ein Verhältnis von 5:15:10 ideal ist [4].
Sekundäre Nährstoffe
Neben den Hauptnährstoffen spielen auch sekundäre Nährstoffe eine wichtige Rolle:
- Calcium (Ca): Wichtig für Zellwandstabilität und Wurzelwachstum.
- Magnesium (Mg): Essenziell für die Chlorophyllproduktion und Photosynthese.
- Schwefel (S): Unterstützt die Produktion von Aminosäuren und Proteinen.
Mikronährstoffe
Mikronährstoffe werden zwar in geringeren Mengen benötigt, sind aber dennoch unerlässlich für die Pflanzengesundheit:
- Eisen (Fe): Wichtig für die Chlorophyllsynthese.
- Mangan (Mn): Unterstützt verschiedene Stoffwechselprozesse.
- Zink (Zn): Fördert Wachstumsregulation und Enzymaktivität.
- Bor (B): Wichtig für Zellwandstabilität und Blütenentwicklung.
- Kupfer (Cu): Unterstützt Photosynthese und Atmung.
- Molybdän (Mo): Essenziell für die Stickstoffverwertung.
Nährstoffaufnahme und pH-Wert
Die Verfügbarkeit und Aufnahme der Nährstoffe hängt stark vom pH-Wert des Substrats ab. Für Autoflower Cannabis in Erde sollte der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten [5]. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des pH-Werts ist daher unerlässlich.
Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Nährstoffe und ihrer Funktionen ermöglicht es Anbauern, gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Autoflower Cannabis-Pflanzen einzugehen. Durch eine ausgewogene Versorgung mit Makro-, Sekundär- und Mikronährstoffen sowie die Beachtung des pH-Werts können optimale Wachstumsbedingungen geschaffen werden, die zu gesunden und ertragreichen Pflanzen führen.
3. Optimale Düngung in verschiedenen Wachstumsphasen
Die Nährstoffbedürfnisse von Autoflower Cannabis-Pflanzen ändern sich im Laufe ihres Lebenszyklus. Eine phasengerechte Düngung ist entscheidend für eine optimale Entwicklung und maximale Erträge. Hier ein Überblick über die wichtigsten Wachstumsphasen und die entsprechenden Düngungsstrategien:
Keimlings- und frühe Wachstumsphase
In den ersten 2-3 Wochen benötigen Autoflower-Pflanzen kaum zusätzliche Nährstoffe. Ein nährstoffarmes Substrat reicht in dieser Phase meist aus. Falls gedüngt wird, sollte dies äußerst vorsichtig geschehen:
- Beginnen Sie mit maximal 1/8 der empfohlenen Düngerdosis
- Fokus auf leichte Stickstoffgabe zur Förderung des Blattwachstums
- Phosphor für die Wurzelentwicklung
Vegetative Phase
In dieser Phase des schnellen Wachstums steigt der Nährstoffbedarf. Das empfohlene N-P-K-Verhältnis beträgt 3:1:1 oder 10:5:5 [6]. Wichtige Aspekte sind:
- Erhöhter Stickstoffbedarf für Blatt- und Stängelwachstum
- Moderate Phosphor- und Kaliumgaben
- Langsame Steigerung der Düngermenge, basierend auf der Pflanzenreaktion
Übergangsphase zur Blüte
Autoflower-Pflanzen beginnen unabhängig von der Lichteinstrahlung zu blühen. In dieser Übergangsphase ist eine Anpassung der Nährstoffzusammensetzung wichtig:
- Reduzierung des Stickstoffanteils
- Erhöhung von Phosphor und Kalium
- Allmählicher Übergang zu einem blütefördernden Dünger
Blütephase
In der Blütephase verändert sich der Nährstoffbedarf signifikant. Das empfohlene N-P-K-Verhältnis verschiebt sich auf 5:15:10 [7]. Beachten Sie:
- Deutliche Reduzierung des Stickstoffs
- Erhöhte Phosphorgabe zur Unterstützung der Blütenbildung
- Verstärkte Kaliumzufuhr für Blütenentwicklung und Harzproduktion
- Zusätzliche Gabe von Magnesium und Calcium kann vorteilhaft sein
Spätblüte und Reifephase
In den letzten Wochen vor der Ernte sollte die Düngung schrittweise reduziert werden:
- Etwa 2 Wochen vor der Ernte Düngergaben einstellen
- Fokus auf klares Wasser zur Auswaschung überschüssiger Nährstoffe
- Bei Bedarf leichte Kaliumgaben zur Unterstützung der Reifung
Anpassung und Beobachtung
Es ist wichtig zu betonen, dass jede Pflanze individuell reagieren kann. Eine kontinuierliche Beobachtung und Anpassung der Düngerstrategie ist entscheidend. Achten Sie auf Anzeichen von Über- oder Unterdüngung und passen Sie die Nährstoffgaben entsprechend an.
Durch eine sorgfältige, phasengerechte Düngung können Anbauer das volle Potenzial ihrer Autoflower Cannabis-Pflanzen ausschöpfen. Die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse in jeder Wachstumsphase fördert eine gesunde Entwicklung und maximiert die Qualität und Quantität der Ernte.
4. Organische vs. mineralische Dünger für Autoflower-Pflanzen
Bei der Wahl des richtigen Düngers für Autoflower Cannabis-Pflanzen stehen Anbauer oft vor der Entscheidung zwischen organischen und mineralischen Düngern. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt.
Organische Dünger
Organische Dünger stammen aus natürlichen Quellen wie Kompost, Guano oder Pflanzenauszügen. Sie bieten mehrere Vorteile für Autoflower-Pflanzen:
- Langsame, kontinuierliche Nährstofffreisetzung
- Förderung des Bodenlebens und der Mikroorganismen
- Verbesserung der Bodenstruktur und Wasserspeicherfähigkeit
- Geringeres Risiko der Überdüngung
Eine Studie des Journal of Cannabis Research zeigt, dass organisch angebautes Cannabis oft ein komplexeres Terpenprofil aufweist, was die Qualität des Endprodukts steigern kann [8].
Mineralische Dünger
Mineralische oder synthetische Dünger sind chemisch hergestellte Nährstoffkonzentrate. Sie bieten folgende Vorteile:
- Schnelle Verfügbarkeit der Nährstoffe
- Präzise Dosierbarkeit
- Möglichkeit zur gezielten Nährstoffkorrektur
- Oft kostengünstiger in der Anschaffung
Laut einer Untersuchung der Agriculture and Agri-Food Canada können mineralische Dünger bei korrekter Anwendung zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen führen [9].
Vergleich der Wirkungsweisen
Aspekt | Organische Dünger | Mineralische Dünger |
---|---|---|
Nährstoffverfügbarkeit | Langsam, über längeren Zeitraum | Schnell, sofort verfügbar |
Bodenverbesserung | Hoch | Gering |
Überdüngungsrisiko | Niedrig | Höher |
pH-Wert-Beeinflussung | Gering | Stärker |
Kombination beider Methoden
Viele erfahrene Anbauer setzen auf eine Kombination beider Düngerarten. Dies ermöglicht es, die Vorteile beider Systeme zu nutzen:
- Grundversorgung mit organischen Düngern für langfristige Bodengesundheit
- Gezielte Ergänzung mit mineralischen Düngern bei akutem Nährstoffmangel
- Anpassung an spezifische Wachstumsphasen der Autoflower-Pflanzen
Besonderheiten bei Autoflower-Pflanzen
Aufgrund ihres kürzeren Lebenszyklus und der geringeren Größe haben Autoflower-Pflanzen oft einen niedrigeren Nährstoffbedarf als photoperiodische Sorten. Dies sollte bei der Düngerwahl und -dosierung berücksichtigt werden:
- Vorsichtige Dosierung, besonders bei mineralischen Düngern
- Bevorzugung von Düngern mit niedrigerer Konzentration
- Regelmäßige Überwachung der Pflanzenreaktion auf die Düngung
Die Wahl zwischen organischen und mineralischen Düngern für Autoflower Cannabis hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anbaumethode, der verfügbaren Zeit und der persönlichen Präferenzen des Anbauers. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie eine an die spezifischen Bedürfnisse der Autoflower-Pflanzen angepasste Strategie sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kultivierung.
5. Häufige Fehler vermeiden: Tipps für eine erfolgreiche Düngung
Bei der Düngung von Autoflower Cannabis-Pflanzen können selbst erfahrene Anbauer Fehler machen. Das Verständnis und die Vermeidung dieser häufigen Fallstricke sind entscheidend für eine erfolgreiche Kultivierung. Hier sind einige der wichtigsten Punkte zu beachten:
Überdüngung vermeiden
Einer der häufigsten und schwerwiegendsten Fehler ist die Überdüngung. Autoflower-Pflanzen haben generell einen geringeren Nährstoffbedarf als ihre photoperiodischen Verwandten:
- Beginnen Sie mit etwa der Hälfte der für photoperiodische Pflanzen empfohlenen Dosis [10]
- Steigern Sie die Nährstoffzufuhr langsam und beobachten Sie die Reaktion der Pflanzen
- Achten Sie auf Anzeichen von Überdüngung wie verbrannte Blattspitzen oder dunkle, gekräuselte Blätter
pH-Wert-Management
Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme stark beeinträchtigen:
- Halten Sie den pH-Wert für Erdanbau zwischen 6,0 und 7,0 [11]
- Messen Sie regelmäßig den pH-Wert des Substrats und des Gießwassers
- Verwenden Sie pH-regulierende Produkte, um den Wert bei Bedarf anzupassen
Anpassung an Wachstumsphasen
Die Nährstoffbedürfnisse ändern sich im Laufe des Wachstumszyklus:
- Passen Sie die Nährstoffzusammensetzung an die jeweilige Wachstumsphase an
- Reduzieren Sie die Stickstoffzufuhr in der Blütephase
- Erhöhen Sie Phosphor und Kalium während der Blüte
Wassermanagement
Richtiges Gießen ist ebenso wichtig wie die Düngung selbst:
- Vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann
- Gießen Sie nicht zu häufig, um eine Auswaschung der Nährstoffe zu verhindern
- Beachten Sie, dass übermäßiges Gießen die Nährstoffkonzentration im Substrat verdünnen kann
Nährstoffmangel erkennen
Trotz sorgfältiger Düngung können Mangelerscheinungen auftreten. Lernen Sie, diese frühzeitig zu erkennen:
- Gelbliche Blätter können auf Stickstoffmangel hindeuten
- Violette Stängel oder Blattstiele können ein Zeichen für Phosphormangel sein
- Braune Ränder an älteren Blättern können auf Kaliummangel hinweisen
Qualität des Wassers beachten
Die Wasserqualität beeinflusst die Nährstoffaufnahme:
- Verwenden Sie wenn möglich gefiltertes oder destilliertes Wasser
- Lassen Sie Leitungswasser 24 Stunden stehen, um Chlor verdunsten zu lassen
- Berücksichtigen Sie die im Wasser enthaltenen Mineralien bei der Düngerkalkulation
Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation
Eine systematische Herangehensweise kann viele Probleme verhindern:
- Führen Sie ein Anbautagebuch, um Düngergaben und Pflanzenreaktionen zu dokumentieren
- Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Über- oder Unterdüngung
- Passen Sie Ihre Strategie basierend auf den gesammelten Erfahrungen an
Eine Studie des Journal of Cannabis Research zeigt, dass präzises Nährstoffmanagement nicht nur die Erträge steigert, sondern auch die Qualität und das Cannabinoidprofil der Pflanzen verbessern kann [12]. Durch die Vermeidung dieser häufigen Fehler und die Anwendung der genannten Tipps können Anbauer die Chancen auf eine erfolgreiche Kultivierung von Autoflower Cannabis deutlich erhöhen. Es ist wichtig, geduldig zu sein, die Pflanzen genau zu beobachten und die Düngungsstrategie kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen anzupassen.
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- IrieRebel. "Wie & wann Autoflowering Cannabis düngen - Nährstoffe für Automatic-Cannabispflanzen". https://irierebel.com/wie-wann-autoflowering-cannabis-duengen/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- Journal of Cannabis Research. "Cannabis sativa: The Plant of the Thousand and One Molecules".
- Agriculture and Agri-Food Canada. "Hemp Production in Canada".
- Weedness. "Cannabis Autoflowering Ertrag, Ernte & Dünger". https://weedness.de/cannabis-autoflowering-ertrag/
- AboutWeed. "Autoflower Cannabis Dünger: Optimale Nährstoffversorgung". https://about-weed.com/autoflower-cannabis-duenger/
- Journal of Cannabis Research. "Cannabis sativa: The Plant of the Thousand and One Molecules".
Blog posts


Entdecke, wie du sicher und verantwortungsvoll Cannabis in einem regulierten Markt erwerben kannst. Erfahre mehr über die Vielfalt der Produkte, Qualitätsstandards und den legalen Erwerb von Cannabis.

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint
Liebe Cannabis-Enthusiasten und Interessierte, wir freuen uns, euch heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: About Weed geht eine Partnerschaft mit Parmorcan ein! Als dein vertrauenswür...
Beste Qualität
Die angebotenen Produkte unterliegen höchsten Qualitätsstandards und regelmäßigen Kontrollen. Durch den direkten Kontakt zu unseren Händlern können wir Dir die besten Preise für Deine CBD Produkte bieten.
Zertifizierte Händler
Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen und geprüften Händlern zusammen. Die Produkte unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen und werden nach EU-Standards produziert.
100% Legal
Die angebotenen CBD Produkte kannst Du alle legal erwerben und konsumieren, da ausschließlich Produkte mit dem maximal zulässigen THC-Gehalt angeboten werden.
Unsere Partner



