
Cannabis Magnesiummangel: Erkennen & Behandeln
1. Alarmsignale: Wie erkennt man Magnesiummangel bei Cannabis-Pflanzen?
Magnesiummangel bei Cannabis-Pflanzen kann sich durch verschiedene visuelle Symptome bemerkbar machen. Grower sollten besonders aufmerksam sein, da diese Mangelerscheinungen die Pflanzengesundheit und Erträge erheblich beeinträchtigen können.
Charakteristische Symptome des Magnesiummangels
Ein Hauptmerkmal des Magnesiummangels ist die interkostale Chlorose. Dabei verfärbt sich das Blattgewebe zwischen den Blattadern gelb, während die Adern selbst grün bleiben. Dieses Phänomen beginnt typischerweise an den älteren, unteren Blättern und breitet sich allmählich auf jüngere Blätter und "sugar leaves" aus [1].
In fortgeschrittenen Stadien können sich nekrotische Stellen zwischen den Blattadern bilden. Diese braunen, abgestorbenen Bereiche sind ein deutliches Zeichen für einen schwerwiegenden Magnesiummangel [1].
Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum
Magnesiummangel hat weitreichende Folgen für die Pflanzenphysiologie und das Wachstum:
- Reduzierte Photosyntheserate
- Verringerte Transpirationsrate
- Verminderte Stomatalleitfähigkeit
- Geringere Konzentration photosynthetischer Pigmente
Diese Faktoren führen zu einer signifikanten Reduktion der gesamten Pflanzenbiomasse. Studien zeigen, dass bei einem schweren Magnesiummangel (2 mg L^{-1} Mg) die Biomasse um bis zu 28% im Vergleich zu optimal versorgten Pflanzen (35 mg L^{-1} Mg) reduziert sein kann [3].
Frühzeitige Erkennung ist entscheidend
Die rechtzeitige Identifikation von Magnesiummangel ist crucial für die Gesundheit und Produktivität von Cannabis-Pflanzen. Grower sollten regelmäßig die Blätter ihrer Pflanzen inspizieren, insbesondere die älteren, da die Symptome dort zuerst auftreten. Bei den ersten Anzeichen von Verfärbungen zwischen den Blattadern sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass ähnliche Symptome auch durch andere Nährstoffmängel oder Umweltfaktoren verursacht werden können. Daher empfiehlt sich eine gründliche Analyse der Wachstumsbedingungen und Nährstoffversorgung, um die genaue Ursache zu ermitteln und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Trends der Woche

2. Ursachen aufdecken: Warum leiden Cannabis-Pflanzen unter Magnesiummangel?
Magnesiummangel bei Cannabis-Pflanzen kann verschiedene Ursachen haben. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für eine effektive Prävention und Behandlung.
Unzureichende Magnesiumversorgung im Substrat
Eine der Hauptursachen für Magnesiummangel ist eine unzureichende Verfügbarkeit des Nährstoffs im Anbaumedium. Studien zeigen, dass die optimale Magnesiumkonzentration für Cannabis-Pflanzen zwischen 35-70 mg L^{-1} (ppm) liegt. Konzentrationen unter 20 mg L^{-1} können zu Mangelerscheinungen führen [3].
pH-Wert-Schwankungen
Der pH-Wert des Substrats spielt eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffaufnahme. Magnesium wird von Cannabis-Pflanzen am besten in einem pH-Bereich von 6,0 bis 7,0 aufgenommen. Liegt der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs, kann die Magnesiumaufnahme beeinträchtigt sein, selbst wenn ausreichend Magnesium im Substrat vorhanden ist.
Nährstoffkonkurrenz
Die Aufnahme von Magnesium kann durch andere Nährstoffe beeinflusst werden. Insbesondere hohe Konzentrationen von Kalium und Calcium können die Magnesiumaufnahme behindern. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Magnesiumversorgung die Aufnahme von Calcium und Kalium sowie deren Wurzel-zu-Spross-Translokation beeinträchtigt, was auf eine kompetitive Kationenhemmung hinweist [1].
Umweltfaktoren
Verschiedene Umweltbedingungen können die Magnesiumaufnahme beeinflussen:
- Temperatur: Extreme Temperaturen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
- Lichtintensität: Hohe Lichtintensitäten erhöhen den Magnesiumbedarf der Pflanze.
- Feuchtigkeit: Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Feuchtigkeit kann die Nährstoffaufnahme stören.
Genetische Faktoren
Einige Cannabis-Sorten können anfälliger für Magnesiummangel sein als andere. Dies kann auf genetische Unterschiede in der Effizienz der Magnesiumaufnahme und -nutzung zurückzuführen sein.
Stress und Krankheiten
Pflanzen unter Stress, sei es durch Schädlingsbefall, Krankheiten oder ungünstige Wachstumsbedingungen, können eine verminderte Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme aufweisen. Dies kann indirekt zu einem Magnesiummangel führen, selbst wenn ausreichend Magnesium im Substrat vorhanden ist.
Das Verständnis dieser Ursachen ermöglicht es Growern, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um Magnesiummangel vorzubeugen oder zu behandeln. Eine ganzheitliche Betrachtung der Wachstumsbedingungen und Nährstoffversorgung ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität von Cannabis-Pflanzen.
3. Schnelle Hilfe: Effektive Behandlungsmethoden für Magnesiummangel
Bei der Behandlung von Magnesiummangel in Cannabis-Pflanzen ist schnelles Handeln entscheidend. Je früher der Mangel erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Erholung der Pflanze.
Anpassung der Nährstoffversorgung
Die effektivste Methode zur Behandlung von Magnesiummangel ist die gezielte Zufuhr von Magnesium. Studien zeigen, dass eine optimale Magnesiumkonzentration zwischen 50 und 75 ppm über den gesamten Wachstumszyklus liegt [5]. Bei der Anpassung der Nährstoffversorgung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Verwendung von magnesiumhaltigen Düngemitteln
- Einsatz von Epsom-Salz (Magnesiumsulfat) als schnelle Lösung
- Blattdüngung für eine rasche Aufnahme bei akutem Mangel
pH-Wert-Optimierung
Die Regulierung des pH-Werts ist entscheidend für eine optimale Magnesiumaufnahme. Für Bodenanbau sollte der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegen, für hydroponische Systeme zwischen 5,5 und 6,5. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des pH-Werts kann die Magnesiumverfügbarkeit erheblich verbessern.
Ausgewogene Nährstoffversorgung
Da Nährstoffkonkurrenz ein Faktor für Magnesiummangel sein kann, ist es wichtig, ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis sicherzustellen. Insbesondere sollte auf das Verhältnis von Magnesium zu Calcium und Kalium geachtet werden. Ein ausgewogenes Verhältnis kann die Aufnahme und Verwertung von Magnesium verbessern.
Verbesserung der Umweltbedingungen
Optimale Wachstumsbedingungen können die Magnesiumaufnahme und -verwertung fördern:
- Anpassung der Lichtintensität und -dauer
- Regulierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Verbesserung der Belüftung des Wurzelbereichs
Foliar-Sprays als Notfallmaßnahme
Bei akutem Magnesiummangel können Foliar-Sprays eine schnelle Linderung bieten. Eine Lösung aus Epsom-Salz (2 Gramm pro Liter Wasser) kann direkt auf die Blätter gesprüht werden. Diese Methode sollte jedoch nur als temporäre Lösung betrachtet werden, bis die Ursache des Mangels behoben ist.
Monitoring und Nachsorge
Nach der Behandlung ist eine sorgfältige Beobachtung der Pflanzen wichtig. Die Symptome sollten sich innerhalb von 1-2 Wochen verbessern. Falls keine Verbesserung eintritt, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Es ist zu beachten, dass eine Überversorgung mit Magnesium ebenfalls schädlich sein kann. Eine hohe Magnesiumversorgung von 140 mg L^{-1} kann zu einer leichten Verringerung der physiologischen Funktion führen und Toxizitätssymptome in älteren Blättern verursachen [3]. Daher ist es wichtig, die Magnesiumzufuhr sorgfältig zu überwachen und anzupassen.
Durch die Anwendung dieser Behandlungsmethoden können Grower Magnesiummangel effektiv bekämpfen und die Gesundheit und Produktivität ihrer Cannabis-Pflanzen wiederherstellen.
4. Prävention ist Trumpf: So beugen Grower Magnesiummangel vor
Die Vorbeugung von Magnesiummangel ist für den erfolgreichen Cannabis-Anbau von entscheidender Bedeutung. Durch proaktive Maßnahmen können Grower potenzielle Probleme vermeiden und optimale Wachstumsbedingungen für ihre Pflanzen schaffen.
Regelmäßige Bodenanalysen durchführen
Eine der effektivsten Präventionsmaßnahmen ist die regelmäßige Durchführung von Bodenanalysen. Diese geben Aufschluss über den aktuellen Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Substrats. Grower sollten sicherstellen, dass der Magnesiumgehalt im optimalen Bereich von 35-70 mg L^{-1} liegt, um Mangelerscheinungen vorzubeugen [3].
Ausgewogene Düngung
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist entscheidend für die Prävention von Magnesiummangel. Grower sollten Düngemittel verwenden, die alle essentiellen Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Verhältnis von Magnesium zu anderen Nährstoffen, insbesondere Calcium und Kalium, gewidmet werden, um Nährstoffkonkurrenzen zu vermeiden.
pH-Wert-Management
Die Aufrechterhaltung eines optimalen pH-Werts ist crucial für die Verfügbarkeit und Aufnahme von Magnesium. Für Bodenanbau sollte der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegen, für hydroponische Systeme zwischen 5,5 und 6,5. Regelmäßige pH-Kontrollen und gegebenenfalls Anpassungen sind unerlässlich.
Optimierung der Wachstumsbedingungen
Ideale Umweltbedingungen fördern eine gesunde Nährstoffaufnahme und -verwertung:
- Temperatur: Halten Sie die Temperatur im optimalen Bereich für Cannabis (20-28°C tagsüber, 18-22°C nachts).
- Luftfeuchtigkeit: Stellen Sie eine angemessene Luftfeuchtigkeit sicher (40-70%, je nach Wachstumsphase).
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Staunässe und Krankheiten zu vermeiden.
- Lichtmanagement: Passen Sie die Lichtintensität und -dauer an die jeweilige Wachstumsphase an.
Verwendung hochwertiger Substrate
Die Wahl eines hochwertigen Substrats mit guter Nährstoffspeicherkapazität und ausgewogener Nährstoffzusammensetzung kann dazu beitragen, Magnesiummangel vorzubeugen. Substrate mit einem ausgewogenen Magnesiumgehalt bilden eine solide Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum.
Regelmäßige Pflanzenbeobachtung
Eine aufmerksame und regelmäßige Beobachtung der Pflanzen ermöglicht es, erste Anzeichen von Nährstoffmängeln frühzeitig zu erkennen. Grower sollten besonders auf die älteren Blätter achten, da Magnesiummangel dort zuerst sichtbar wird.
Stress minimieren
Stressfaktoren können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu Mangelerscheinungen führen. Vermeiden Sie Überoder Unterwässerung, extreme Temperaturschwankungen und übermäßige Manipulation der Pflanzen.
Anpassung an die Wachstumsphase
Der Magnesiumbedarf von Cannabis-Pflanzen variiert je nach Wachstumsphase. Während der vegetativen Phase und der frühen Blüte ist der Bedarf besonders hoch. Passen Sie die Nährstoffversorgung entsprechend an, um einen konstanten optimalen Magnesiumspiegel von 50-75 ppm über den gesamten Wachstumszyklus zu gewährleisten [5].
Durch die Implementierung dieser präventiven Maßnahmen können Grower das Risiko von Magnesiummangel erheblich reduzieren und die Grundlage für gesunde, produktive Cannabis-Pflanzen schaffen. Eine proaktive Herangehensweise an die Pflanzenernährung und -pflege ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anbau.
5. Experten-Tipps: Optimale Magnesiumversorgung für gesunde Cannabis-Pflanzen
Die Gewährleistung einer optimalen Magnesiumversorgung ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität von Cannabis-Pflanzen. Experten empfehlen eine Reihe von Strategien, um eine ausgewogene und effektive Magnesiumzufuhr sicherzustellen.
Präzise Nährstoffberechnung
Für eine optimale Magnesiumversorgung ist eine genaue Berechnung der Nährstoffmengen unerlässlich. Experten empfehlen, den Magnesiumgehalt im Substrat zwischen 50 und 75 ppm über den gesamten Wachstumszyklus zu halten [5]. Diese Konzentration gewährleistet eine ausreichende Versorgung, ohne das Risiko einer Überversorgung einzugehen.
Anpassung an die Wachstumsphasen
Der Magnesiumbedarf von Cannabis-Pflanzen variiert je nach Wachstumsphase:
- Vegetative Phase: Moderater bis hoher Bedarf
- Frühe Blütephase: Erhöhter Bedarf
- Späte Blütephase: Leicht reduzierter Bedarf
Eine dynamische Anpassung der Magnesiumzufuhr an diese Phasen kann die Effizienz der Nährstoffnutzung optimieren.
Synergistische Nährstoffkombinationen
Experten betonen die Bedeutung synergistischer Nährstoffkombinationen. Magnesium arbeitet eng mit anderen Nährstoffen zusammen, insbesondere mit Calcium und Kalium. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Nährstoffe ist entscheidend für eine optimale Aufnahme und Verwertung. Es wird empfohlen, das Verhältnis von Calcium zu Magnesium bei etwa 3:1 bis 5:1 zu halten.
Innovative Düngemethoden
Fortschrittliche Anbautechniken können die Magnesiumversorgung verbessern:
- Fertigation: Kombination von Bewässerung und Düngung für eine präzise Nährstoffzufuhr
- Foliar-Sprays: Gezielte Blattdüngung für schnelle Aufnahme bei akutem Bedarf
- Slow-Release-Dünger: Kontinuierliche, langfristige Magnesiumversorgung
Monitoring und Anpassung
Regelmäßige Überwachung ist entscheidend für eine optimale Magnesiumversorgung. Experten empfehlen:
- Wöchentliche visuelle Inspektionen der Pflanzen
- Regelmäßige Bodenanalysen (alle 2-4 Wochen)
- Einsatz von Blatt-Chlorophyllmessgeräten zur Früherkennung von Magnesiummangel
Basierend auf diesen Daten können Grower die Magnesiumzufuhr präzise anpassen.
Beachtung der Wasserqualität
Die Qualität des verwendeten Wassers kann die Magnesiumverfügbarkeit beeinflussen. Hartes Wasser enthält oft hohe Mengen an Calcium, was die Magnesiumaufnahme beeinträchtigen kann. In solchen Fällen empfehlen Experten die Verwendung von Wasserfiltern oder die Anpassung der Magnesiumzufuhr.
Stressmanagement
Stressreduktion ist ein oft übersehener Aspekt der Magnesiumversorgung. Experten betonen, dass gestresste Pflanzen Nährstoffe weniger effizient aufnehmen und verwerten. Die Optimierung von Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität kann die Magnesiumaufnahme indirekt verbessern.
Organische vs. anorganische Magnesiumquellen
Die Wahl zwischen organischen und anorganischen Magnesiumquellen sollte basierend auf den spezifischen Anbaubedingungen getroffen werden:
- Organische Quellen (z.B. Kompost, Algenpräparate) bieten eine langsame, nachhaltige Freisetzung
- Anorganische Quellen (z.B. Magnesiumsulfat) ermöglichen eine schnellere, präzisere Dosierung
Experten empfehlen oft eine Kombination beider Ansätze für eine ausgewogene Versorgung.
Durch die Anwendung dieser Experten-Tipps können Grower eine optimale Magnesiumversorgung ihrer Cannabis-Pflanzen sicherstellen. Dies fördert nicht nur das Pflanzenwachstum und die Gesundheit, sondern kann auch zu einer verbesserten Qualität und Quantität der Ernte führen. Eine sorgfältige, wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an die Magnesiumversorgung ist ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Cannabis-Anbau.
- Llewllyn et al. (2023). Cannabis Nährstoffmangel und Schadbilder. Grow Outdoor
- Veazie, P., Cockson, P., Logan, D., & Whipker, B. (2023). Magnesium's Impact on Cannabis sativa 'BaOx' and 'Suver Haze' Growth and Cannabinoid Production. Digital Commons, Murray State University
- Veazie, P., Cockson, P., Logan, D., & Whipker, B. (2023). Response of Medical Cannabis to Magnesium (Mg) Supply at the Vegetative Growth Phase. PubMed
- Murray State University. (n.d.). Journal of Agricultural Hemp Research. Digital Commons
- Cannabis Business Times. (n.d.). What Are the Optimal Rates for Magnesium in Cannabis? Cannabis Business Times
Blog posts


Entdecke, wie du sicher und verantwortungsvoll Cannabis in einem regulierten Markt erwerben kannst. Erfahre mehr über die Vielfalt der Produkte, Qualitätsstandards und den legalen Erwerb von Cannabis.

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint
Liebe Cannabis-Enthusiasten und Interessierte, wir freuen uns, euch heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: About Weed geht eine Partnerschaft mit Parmorcan ein! Als dein vertrauenswür...
Beste Qualität
Die angebotenen Produkte unterliegen höchsten Qualitätsstandards und regelmäßigen Kontrollen. Durch den direkten Kontakt zu unseren Händlern können wir Dir die besten Preise für Deine CBD Produkte bieten.
Zertifizierte Händler
Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen und geprüften Händlern zusammen. Die Produkte unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen und werden nach EU-Standards produziert.
100% Legal
Die angebotenen CBD Produkte kannst Du alle legal erwerben und konsumieren, da ausschließlich Produkte mit dem maximal zulässigen THC-Gehalt angeboten werden.
Unsere Partner



