
Cannabis Magnesium Bedarf: Mg-Versorgung verstehen
Die Bedeutung von Magnesium für Cannabis-Pflanzen
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und der Entwicklung von Cannabis-Pflanzen. Als essenzieller Makronährstoff ist Magnesium an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt, die für ein gesundes Wachstum und eine optimale Ertragsbildung unerlässlich sind.
Chlorophyllbildung und Photosynthese
Eine der wichtigsten Funktionen von Magnesium in Cannabis-Pflanzen ist seine zentrale Rolle bei der Chlorophyllbildung. Chlorophyll, der grüne Farbstoff in Pflanzenblättern, ist für die Photosynthese verantwortlich - den Prozess, durch den Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln. Eine ausreichende Magnesiumversorgung ist daher entscheidend für eine effiziente Photosynthese und somit für das gesamte Pflanzenwachstum. Studien haben gezeigt, dass eine optimale Magnesiumversorgung zu einer signifikanten Steigerung der Photosyntheserate bei Cannabis-Pflanzen führt [1].
Nährstoffaufnahme und -transport
Magnesium spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und dem Transport anderer Nährstoffe innerhalb der Pflanze. Es beeinflusst die Aufnahme von Stickstoff, Phosphor und Kalium - Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung von Cannabis-Pflanzen essenziell sind. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine ausgewogene Magnesiumversorgung die Aufnahme und Verteilung dieser Nährstoffe optimiert und somit zu einer verbesserten Gesamtgesundheit der Pflanze beiträgt [3].
Enzymaktivierung und Stoffwechselprozesse
Magnesium fungiert als Aktivator für zahlreiche Enzyme, die an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Diese Enzyme spielen eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Proteinen, der Energieproduktion und dem Kohlenhydratstoffwechsel. Eine ausreichende Magnesiumversorgung ist daher entscheidend für die optimale Funktion dieser lebenswichtigen Prozesse in Cannabis-Pflanzen [1].
Auswirkungen auf Ertrag und Qualität
Die Bedeutung von Magnesium für Cannabis-Pflanzen geht über das vegetative Wachstum hinaus. Studien haben gezeigt, dass eine optimale Magnesiumversorgung einen signifikanten Einfluss auf die Blütenproduktion und somit auf den Ertrag hat. Ein Magnesiummangel kann zu erheblichen negativen Auswirkungen auf die Profitabilität des Anbaus führen. Interessanterweise wurde festgestellt, dass höhere Magnesiumkonzentrationen in den Blättern mit einer verbesserten Blütenqualität korrelieren [1].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium ein unverzichtbarer Nährstoff für Cannabis-Pflanzen ist, der eine Vielzahl von Funktionen erfüllt - von der Chlorophyllbildung über die Nährstoffaufnahme bis hin zur Enzymaktivierung. Eine optimale Magnesiumversorgung ist daher entscheidend für gesunde, ertragreiche Cannabis-Pflanzen.
Trends der Woche

Optimale Magnesiumkonzentrationen für maximales Wachstum
Die Bestimmung der optimalen Magnesiumkonzentration ist entscheidend für die Maximierung des Wachstums und der Produktivität von Cannabis-Pflanzen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Cannabis im Vergleich zu vielen anderen Pflanzenarten einen höheren Magnesiumbedarf aufweist.
Ideale Magnesiumkonzentrationen
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die optimale Magnesiumkonzentration für Cannabis-Pflanzen zwischen 35 und 70 mg L⁻¹ (ppm) liegt. Diese Konzentration erwies sich als ideal für die Entwicklung und Funktion von medizinischem Cannabis während der vegetativen Wachstumsphase. Im Gegensatz dazu benötigen die meisten anderen Pflanzen typischerweise nur zwischen 25 und 50 ppm Magnesium [1][3].
Auswirkungen verschiedener Magnesiumkonzentrationen
Die Auswirkungen unterschiedlicher Magnesiumkonzentrationen auf Cannabis-Pflanzen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Niedrige Konzentrationen (2-20 mg L⁻¹): Führen zu Wachstumsdefiziten und können sichtbare Mangelerscheinungen verursachen.
- Optimale Konzentrationen (35-70 mg L⁻¹): Fördern optimales Wachstum und maximale Pflanzenentwicklung.
- Hohe Konzentrationen (140 mg L⁻¹): Verursachen nur geringfügige Beeinträchtigungen der physiologischen Funktion, ohne signifikante Auswirkungen auf die morphologische Entwicklung und Biomasseakkumulation.
Einfluss auf Photosynthese und Biomasse
Bei einer extrem niedrigen Magnesiumversorgung von 2 mg L⁻¹ wurden deutliche negative Auswirkungen beobachtet. Dies führte zu einer Reduktion der Photosynthese- und Transpirationsrate sowie zu einer Verringerung der Gesamtpflanzenbiomasse um 28%. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden Magnesiumversorgung für die grundlegenden physiologischen Prozesse der Cannabis-Pflanze [3].
Magnesium und Blütenproduktion
Interessanterweise hat sich gezeigt, dass höhere Magnesiumkonzentrationen einen positiven Einfluss auf die Blütenproduktion haben können. Eine Versorgungskonzentration von 100 ppm Mg führte zur höchsten Magnesiumkonzentration in den Blättern, was mit einer verbesserten Blütenqualität korrelierte. Dies unterstreicht die Bedeutung einer optimalen Magnesiumversorgung nicht nur für das vegetative Wachstum, sondern auch für die Ertragsbildung [1].
Anpassung der Magnesiumversorgung
Es ist wichtig zu beachten, dass der Magnesiumbedarf von Cannabis-Pflanzen während verschiedener Wachstumsphasen variieren kann. Anbauer sollten die Magnesiumversorgung daher kontinuierlich überwachen und gegebenenfalls anpassen, um optimale Wachstumsbedingungen über den gesamten Lebenszyklus der Pflanze hinweg zu gewährleisten.
Die Berücksichtigung dieser optimalen Magnesiumkonzentrationen kann Cannabis-Anbauern dabei helfen, das Wachstum und die Produktivität ihrer Pflanzen zu maximieren und gleichzeitig potenzielle Nährstoffmängel oder -überschüsse zu vermeiden.
Anzeichen von Magnesiummangel und -überschuss erkennen
Für einen erfolgreichen Cannabis-Anbau ist es entscheidend, Magnesiummangel oder -überschuss frühzeitig zu erkennen. Die Fähigkeit, diese Symptome zu identifizieren, ermöglicht es Anbauern, rechtzeitig einzugreifen und optimale Wachstumsbedingungen wiederherzustellen.
Symptome eines Magnesiummangels
Ein Magnesiummangel kann sich durch verschiedene visuelle Anzeichen bemerkbar machen:
- Chlorose: Gelbliche Verfärbungen zwischen den Blattadern, während die Adern selbst grün bleiben.
- Nekrose: Absterben von Blattgewebe, insbesondere an den Blatträndern und -spitzen.
- Blattfall: Vorzeitiges Abfallen der unteren, älteren Blätter.
- Wachstumsverzögerung: Allgemeine Verlangsamung des Pflanzenwachstums.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Mangelerscheinungen bei einer Magnesiumversorgung von weniger als 20 mg L⁻¹ auftreten. Bei einer extrem niedrigen Konzentration von 2 mg L⁻¹ wurden sichtbare Mangelerscheinungen beobachtet, die zuerst in den älteren Blättern auftraten und sich dann zu den jüngeren reifen Blättern ausbreiteten. Dies deutet auf die Fähigkeit der Pflanze hin, Magnesium innerhalb des Organismus umzuverteilen [3].
Auswirkungen eines schweren Magnesiummangels
Ein schwerer Magnesiummangel kann zu erheblichen Beeinträchtigungen der Pflanzenfunktion führen:
- Reduktion der Photosyntheserate
- Verringerung der Transpirationsrate
- Abnahme der Gesamtpflanzenbiomasse um bis zu 28%
Diese Auswirkungen unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden Magnesiumversorgung für die grundlegenden physiologischen Prozesse der Cannabis-Pflanze [3].
Anzeichen eines Magnesiumüberschusses
Obwohl Cannabis-Pflanzen relativ tolerant gegenüber höheren Magnesiumkonzentrationen sind, können übermäßige Mengen dennoch zu Problemen führen:
- Blattrandnekrosen: Absterben der Blattränder, insbesondere bei älteren Blättern.
- Chlorose: Gelbliche Verfärbungen zwischen den Blattadern, ähnlich wie bei einem Mangel.
- Wachstumshemmung: Verlangsamtes Wachstum trotz ausreichender Nährstoffversorgung.
Studien haben gezeigt, dass selbst bei einer hohen Magnesiumkonzentration von 140 mg L⁻¹ nur geringfügige Beeinträchtigungen der physiologischen Funktion auftraten, ohne signifikante Auswirkungen auf die morphologische Entwicklung und Biomasseakkumulation. Toxische Symptome durch hohe Magnesiumversorgung traten hauptsächlich in den älteren Blättern an der Basis der Pflanze auf [3].
Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen
Ein Magnesiumüberschuss kann die Aufnahme anderer wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen:
- Erhöhte Magnesiumkonzentrationen können die Aufnahme von Calcium und Kalium hemmen.
- Die Wurzel-zu-Spross-Translokation dieser Nährstoffe kann beeinträchtigt werden.
Diese Wechselwirkungen weisen auf eine kompetitive Kationenhemmung hin und unterstreichen die Bedeutung einer ausgewogenen Nährstoffversorgung [3].
Frühzeitige Erkennung und Intervention
Die frühzeitige Erkennung von Magnesiummangel oder -überschuss ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität von Cannabis-Pflanzen. Regelmäßige visuelle Inspektionen, Bodenanalysen und gegebenenfalls Blattanalysen können dabei helfen, Nährstoffungleichgewichte rechtzeitig zu identifizieren und zu korrigieren. Eine angemessene Anpassung der Magnesiumversorgung basierend auf diesen Beobachtungen kann dazu beitragen, optimale Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten und potenzielle Ertragseinbußen zu vermeiden.
Effektive Strategien zur Magnesiumversorgung beim Cannabis-Anbau
Eine optimale Magnesiumversorgung ist entscheidend für gesunde und ertragreiche Cannabis-Pflanzen. Um dies zu gewährleisten, können Anbauer verschiedene effektive Strategien anwenden, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Anbaumethoden basieren.
Präzise Nährstoffzufuhr
Die Forschung hat gezeigt, dass Cannabis-Pflanzen am besten auf eine Magnesiumkonzentration zwischen 35 und 70 mg L⁻¹ (ppm) reagieren. Um diese optimale Versorgung zu erreichen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
- Regelmäßige Bodenanalysen durchführen, um den aktuellen Magnesiumgehalt zu bestimmen.
- Nährlösungen oder Düngemittel mit präzise abgestimmten Magnesiumkonzentrationen verwenden.
- Die Magnesiumzufuhr an die jeweilige Wachstumsphase der Pflanze anpassen.
Ausgewogene Nährstoffversorgung
Eine effektive Magnesiumversorgung berücksichtigt auch die Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen:
- Das Verhältnis von Magnesium zu Calcium und Kalium im Auge behalten, da hohe Magnesiumkonzentrationen die Aufnahme dieser Nährstoffe beeinträchtigen können.
- Eine ausgewogene Nährstoffmischung verwenden, die alle essentiellen Makro- und Mikronährstoffe in optimalen Verhältnissen enthält.
pH-Wert-Management
Der pH-Wert des Substrats beeinflusst maßgeblich die Verfügbarkeit von Magnesium für die Pflanze:
- Den pH-Wert des Bodens oder der Nährlösung regelmäßig überprüfen und im optimalen Bereich von 6,0 bis 6,5 halten.
- Bei Hydrokultur oder Kokossubstraten einen leicht niedrigeren pH-Wert von 5,5 bis 6,0 anstreben.
Blattdüngung als Ergänzung
In bestimmten Situationen kann eine Blattdüngung mit Magnesium sinnvoll sein:
- Bei akutem Magnesiummangel eine Blattsprühung mit Magnesiumsulfat (Bittersalz) anwenden.
- Die Konzentration der Sprühlösung sorgfältig berechnen, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
- Blattdüngung als kurzfristige Lösung betrachten und langfristig die Wurzelversorgung optimieren.
Substratwahl und -management
Das gewählte Anbausubstrat spielt eine wichtige Rolle bei der Magnesiumversorgung:
- Substrate mit guter Kationenaustauschkapazität bevorzugen, die Magnesium effektiv speichern und abgeben können.
- Bei Hydrokultur oder inerten Substraten die Nährlösung häufiger erneuern, um eine konstante Magnesiumversorgung zu gewährleisten.
- Bei Bodenkultur organische Zusätze wie Kompost oder Wurmhumus einarbeiten, die natürliche Magnesiumquellen darstellen.
Monitoring und Anpassung
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung sind Schlüssel zur optimalen Magnesiumversorgung:
- Regelmäßige visuelle Inspektionen der Pflanzen durchführen, um frühe Anzeichen von Magnesiummangel oder -überschuss zu erkennen.
- Bei Bedarf Blattanalysen durchführen, um den genauen Nährstoffstatus der Pflanze zu bestimmen.
- Die Magnesiumversorgung basierend auf den Beobachtungen und Analyseergebnissen anpassen.
Durch die Anwendung dieser Strategien können Cannabis-Anbauer eine optimale Magnesiumversorgung sicherstellen, die zu gesunden, robusten Pflanzen und maximalen Erträgen führt. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Anbausituation einzigartig ist und möglicherweise individuelle Anpassungen erfordert. Die kontinuierliche Beobachtung und Feinabstimmung der Nährstoffversorgung bleibt daher ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Anbaupraxis.
Wechselwirkungen zwischen Magnesium und anderen Nährstoffen
Die Versorgung von Cannabis-Pflanzen mit Magnesium steht in einem komplexen Zusammenspiel mit anderen Nährstoffen. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen ist entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung und maximales Pflanzenwachstum.
Magnesium und Kalzium
Magnesium und Kalzium stehen in einer engen Beziehung zueinander:
- Beide Nährstoffe konkurrieren um Aufnahmestellen an den Wurzeln.
- Ein Überangebot an Magnesium kann die Kalziumaufnahme behindern und umgekehrt.
- Das ideale Verhältnis von Kalzium zu Magnesium sollte etwa 3:1 bis 5:1 betragen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Magnesiumversorgung die Aufnahme und Wurzel-zu-Spross-Translokation von Kalzium beeinträchtigen kann. Dies deutet auf eine kompetitive Kationenhemmung hin [3].
Magnesium und Kalium
Ähnlich wie bei Kalzium besteht auch zwischen Magnesium und Kalium eine Wechselwirkung:
- Hohe Kaliumkonzentrationen können die Magnesiumaufnahme reduzieren.
- Umgekehrt kann ein Überangebot an Magnesium die Kaliumaufnahme beeinträchtigen.
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen Nährstoffen ist für eine optimale Pflanzenernährung wichtig.
Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Magnesiumversorgung auch die Aufnahme und Verteilung von Kalium in der Pflanze beeinflussen kann [3].
Magnesium und Stickstoff
Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Stickstoffverwertung in Cannabis-Pflanzen:
- Magnesium ist ein wesentlicher Bestandteil des Chlorophylls, das für die Photosynthese und damit für die Stickstoffassimilation benötigt wird.
- Ein Magnesiummangel kann die Effizienz der Stickstoffnutzung beeinträchtigen.
- Umgekehrt kann eine ausreichende Magnesiumversorgung die Stickstoffaufnahme und -verwertung verbessern.
Interessanterweise wurde beobachtet, dass bei sehr niedrigen Magnesiumkonzentrationen (2 mg L⁻¹) die Aufnahme und Ansammlung von Stickstoff in der Pflanze anstieg, was möglicherweise auf einen Kompensationsmechanismus hindeutet [3].
Magnesium und Phosphor
Die Interaktion zwischen Magnesium und Phosphor ist ebenfalls von Bedeutung:
- Magnesium ist an der Aktivierung von Enzymen beteiligt, die für den Phosphortransport in der Pflanze wichtig sind.
- Eine ausreichende Magnesiumversorgung kann die Phosphorverfügbarkeit und -nutzung verbessern.
- Ein Magnesiummangel kann die Phosphoraufnahme und -verteilung in der Pflanze beeinträchtigen.
Ähnlich wie bei Stickstoff wurde auch bei Phosphor eine erhöhte Aufnahme und Ansammlung bei sehr niedrigen Magnesiumkonzentrationen beobachtet [3].
Magnesium und Mikronährstoffe
Magnesium beeinflusst auch die Aufnahme und Verwertung von Mikronährstoffen:
- Bei Magnesiummangel wurde eine erhöhte Aufnahme von Mangan und Zink beobachtet.
- Die Verfügbarkeit von Eisen kann durch die Magnesiumkonzentration beeinflusst werden.
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Magnesium und Mikronährstoffen ist für die optimale Pflanzenernährung wichtig.
pH-Wert und Nährstoffverfügbarkeit
Der pH-Wert des Substrats spielt eine entscheidende Rolle bei der Verfügbarkeit von Magnesium und anderen Nährstoffen:
- Ein optimaler pH-Wert für die meisten Nährstoffe, einschließlich Magnesium, liegt im leicht sauren Bereich (6,0-6,5 für Bodenkultur).
- Zu niedrige oder zu hohe pH-Werte können die Verfügbarkeit von Magnesium und anderen Nährstoffen beeinträchtigen.
- Regelmäßige pH-Kontrollen und -Anpassungen sind wichtig für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Das Verständnis dieser komplexen Wechselwirkungen zwischen Magnesium und anderen Nährstoffen ist entscheidend für eine erfolgreiche Cannabis-Kultivierung. Anbauer sollten diese Interaktionen bei der Planung ihrer Düngungsstrategie berücksichtigen und regelmäßige Boden- und Pflanzenanalysen durchführen, um ein optimales Nährstoffgleichgewicht zu gewährleisten. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung, die diese Wechselwirkungen berücksichtigt, kann zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen und einer verbesserten Qualität des Endprodukts führen.
- Cannabis Business Times. "What Are the Optimal Rates for Magnesium in Cannabis". Link
- Soft Secrets. "Mediafiles/PDF/SoftSecrets/DE-SoftSecrets_issue-2022-02.pdf". Link
- Bernstein, N.; Gorelick, J.; Zerahia, R.; Koch, M. "Response of Medical Cannabis to Magnesium (Mg) Supply at the Vegetative Growth Phase". Plants, 2023. Link
Blog posts


Entdecke, wie du sicher und verantwortungsvoll Cannabis in einem regulierten Markt erwerben kannst. Erfahre mehr über die Vielfalt der Produkte, Qualitätsstandards und den legalen Erwerb von Cannabis.

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint
Liebe Cannabis-Enthusiasten und Interessierte, wir freuen uns, euch heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: About Weed geht eine Partnerschaft mit Parmorcan ein! Als dein vertrauenswür...
Beste Qualität
Die angebotenen Produkte unterliegen höchsten Qualitätsstandards und regelmäßigen Kontrollen. Durch den direkten Kontakt zu unseren Händlern können wir Dir die besten Preise für Deine CBD Produkte bieten.
Zertifizierte Händler
Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen und geprüften Händlern zusammen. Die Produkte unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen und werden nach EU-Standards produziert.
100% Legal
Die angebotenen CBD Produkte kannst Du alle legal erwerben und konsumieren, da ausschließlich Produkte mit dem maximal zulässigen THC-Gehalt angeboten werden.
Unsere Partner



