
Cannabis und Schnittlauch anbauen: Nützliche Nachbarn
Vorteile der Mischkultur: Warum Cannabis und Schnittlauch perfekte Partner sind
Die Kombination von Cannabis und Schnittlauch in einer Mischkultur bietet zahlreiche Vorteile für beide Pflanzen. Diese symbiotische Beziehung kann zu einem gesünderen Wachstum und einer verbesserten Ernte führen.
Natürliche Schädlingsabwehr
Einer der Hauptvorteile des Anbaus von Schnittlauch neben Cannabis ist die natürliche Schädlingsabwehr. Schnittlauch enthält schwefelhaltige Öle, die viele Schädlinge abschrecken können. Diese natürliche Abwehr kann dazu beitragen, den Einsatz von chemischen Pestiziden zu reduzieren und somit eine umweltfreundlichere Anbaumethode zu fördern [1].
Bodenverbesserung und Biodiversität
Schnittlauch kann zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen. Die Pflanze hilft, den Boden aufzulockern und fördert die Biodiversität im Wurzelbereich. Dies kann zu einer besseren Nährstoffaufnahme für die Cannabis-Pflanzen führen und das gesamte Ökosystem des Anbaubereichs stärken [1].
Optimierung der Terpenproduktion
Es gibt Hinweise darauf, dass die Anwesenheit von Schnittlauch die Terpenproduktion in Cannabis-Pflanzen stimulieren kann. Terpene sind aromagebende Verbindungen, die nicht nur den Geschmack und Geruch beeinflussen, sondern auch potenzielle therapeutische Eigenschaften haben können [1].
Effiziente Flächennutzung
Die Mischkultur von Cannabis und Schnittlauch ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Anbaufläche. Während Cannabis in die Höhe wächst, breitet sich Schnittlauch am Boden aus. Diese Kombination maximiert die Nutzung des verfügbaren Raums und kann zu einer erhöhten Gesamtproduktivität führen [1].
Ökologische Vorteile
Der Anbau von Nutzhanf, zu dem auch Cannabis gehört, hat in den letzten Jahren in Deutschland stark zugenommen. Im Jahr 2022 wurden bereits 6.943 Hektar mit Nutzhanf angebaut, was eine Verdoppelung der Anbaufläche innerhalb von fünf Jahren darstellt [2]. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an nachhaltigen Anbaumethoden, zu denen auch die Mischkultur gehört.
Nutzhanf ist bekannt für seine Anspruchslosigkeit und kann an fast allen Standorten in Deutschland angebaut werden. Die Pflanze hat einen relativ geringen Wasserbedarf und hinterlässt einen weitgehend unkrautfreien Acker [3]. In Kombination mit Schnittlauch kann diese positive Eigenschaft noch verstärkt werden, was zu einer insgesamt umweltfreundlicheren Anbaumethode führt.
Trends der Woche

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der gemeinsame Anbau von Cannabis und Schnittlauch
Der erfolgreiche Mischanbau von Cannabis und Schnittlauch erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Interessenten beim Starten dieser synergetischen Partnerschaft unterstützen kann.
1. Standortwahl und Bodenvorbereitung
Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Cannabis gedeiht am besten bei 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral sein (pH 6,0-7,0). Lockern Sie den Boden gründlich und mischen Sie Kompost unter, um die Nährstoffversorgung zu verbessern [4].
2. Aussaat und Pflanzung
Säen Sie Cannabis-Samen direkt ins Freiland, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, oder ziehen Sie Jungpflanzen vor. Pflanzen Sie Schnittlauch in einem Abstand von etwa 20-30 cm um die Cannabis-Pflanzen herum. Dies ermöglicht eine optimale Raumnutzung und fördert die gegenseitige Unterstützung der Pflanzen.
3. Bewässerung und Pflege
Bewässern Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Cannabis benötigt mehr Wasser als Schnittlauch, daher ist eine ausgewogene Bewässerung wichtig. Mulchen Sie den Boden zwischen den Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
4. Düngung
Cannabis hat einen höheren Nährstoffbedarf als Schnittlauch. Verwenden Sie einen organischen Dünger mit ausgewogenem NPK-Verhältnis für Cannabis. Schnittlauch profitiert von der Restdüngung und benötigt in der Regel keine zusätzliche Nährstoffgabe.
5. Schädlingsmanagement
Beobachten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall. Die natürlichen Abwehrstoffe des Schnittlauchs können viele Schädlinge fernhalten. Bei Bedarf können Sie einen Schnittlauch-Tee als natürliches Spritzmittel verwenden, um die Schädlingsabwehr zu verstärken [1].
6. Ernte
Ernten Sie Schnittlauch regelmäßig, um das Wachstum anzuregen. Die Cannabis-Ernte erfolgt je nach Sorte und gewünschtem Reifegrad, typischerweise 6-8 Wochen nach der Blüte. Achten Sie auf die Trichome der Cannabis-Pflanzen, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen.
Beachten Sie, dass der Anbau von Cannabis in Deutschland strengen rechtlichen Regelungen unterliegt. Im Jahr 2022 wurden 6.943 Hektar Nutzhanf in Deutschland angebaut, was einen neuen Rekord darstellt [2]. Diese Zunahme zeigt das wachsende Interesse an der Nutzhanf-Kultivierung, die jedoch nur unter Einhaltung der geltenden Gesetze und mit den erlaubten THC-armen Sorten erfolgen darf.
Mit dieser Anleitung und unter Berücksichtigung der lokalen Klimabedingungen können Interessenten eine erfolgreiche Mischkultur von Cannabis und Schnittlauch etablieren. Diese Methode fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Anbaupraxis bei.
Natürliche Schädlingsbekämpfung: Wie Schnittlauch Cannabis-Pflanzen schützt
Die Kombination von Cannabis und Schnittlauch im Mischanbau bietet eine effektive und natürliche Methode zur Schädlingsbekämpfung. Diese symbiotische Beziehung kann den Einsatz chemischer Pestizide reduzieren und zu einem gesünderen Ökosystem im Anbaubereich führen.
Abschreckende Wirkung durch ätherische Öle
Schnittlauch enthält schwefelhaltige ätherische Öle, die einen starken Geruch verströmen. Dieser Geruch wirkt auf viele Schädlinge abschreckend und kann sie von den Cannabis-Pflanzen fernhalten. Zu den Schädlingen, die durch Schnittlauch abgewehrt werden können, gehören:
- Blattläuse
- Spinnmilben
- Weiße Fliegen
- Verschiedene Käferarten
Förderung nützlicher Insekten
Während Schnittlauch Schädlinge abschreckt, zieht er gleichzeitig nützliche Insekten an. Die Blüten des Schnittlauchs locken bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese Bestäuber können die Biodiversität im Anbaubereich erhöhen und zu einem ausgewogeneren Ökosystem beitragen.
Natürlicher Pilzschutz
Schnittlauch kann auch als natürlicher Schutz gegen Pilzerkrankungen dienen. Die schwefelhaltigen Verbindungen im Schnittlauch haben fungizide Eigenschaften, die das Wachstum von Pilzen hemmen können. Dies ist besonders vorteilhaft für Cannabis-Pflanzen, die anfällig für Mehltau und andere Pilzerkrankungen sein können.
Herstellung eines natürlichen Pflanzenschutzmittels
Aus Schnittlauch lässt sich ein natürliches Pflanzenschutzmittel herstellen, das zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten eingesetzt werden kann. Hier eine einfache Anleitung:
- Schneiden Sie etwa 100 g frischen Schnittlauch klein.
- Übergießen Sie den Schnittlauch mit 1 Liter kochendem Wasser.
- Lassen Sie die Mischung für 24 Stunden ziehen.
- Filtern Sie die Flüssigkeit und verdünnen Sie sie im Verhältnis 1:10 mit Wasser.
- Sprühen Sie die Lösung auf die Cannabis-Pflanzen, um Schädlinge abzuwehren.
Bodengesundheit und Wurzelschutz
Schnittlauch kann auch die Bodengesundheit verbessern und somit indirekt zum Schutz der Cannabis-Pflanzen beitragen. Die Wurzeln des Schnittlauchs lockern den Boden auf und fördern die Aktivität nützlicher Bodenmikroorganismen. Dies kann die Widerstandsfähigkeit der Cannabis-Pflanzen gegen bodenbürtige Krankheiten erhöhen.
Die zunehmende Popularität des Nutzhanfanbaus in Deutschland, mit einer Anbaufläche von 6.943 Hektar im Jahr 2022, unterstreicht das wachsende Interesse an nachhaltigen Anbaumethoden. Die Integration von Schnittlauch als Begleitpflanze kann zu dieser Nachhaltigkeit beitragen, indem sie den Bedarf an chemischen Pflanzenschutzmitteln reduziert und die natürliche Schädlingsbekämpfung fördert.
Durch die Nutzung dieser natürlichen Schutzmechanismen können Anbauer die Gesundheit und Produktivität ihrer Cannabis-Pflanzen verbessern, während sie gleichzeitig umweltfreundliche Anbaumethoden fördern. Diese Praxis steht im Einklang mit dem Trend zu ökologischeren Landwirtschaftsmethoden und kann zu einer insgesamt nachhaltigeren Cannabisproduktion beitragen.
Erntemaximierung: Tipps zur Optimierung des Ertrags in der Mischkultur
Die Mischkultur von Cannabis und Schnittlauch bietet nicht nur Vorteile im Bereich der Schädlingsbekämpfung, sondern kann auch zu einer Erntemaximierung führen. Hier sind einige bewährte Methoden, um den Ertrag in dieser symbiotischen Partnerschaft zu optimieren.
Optimale Pflanzendichte und Anordnung
Eine sorgfältig geplante Anordnung der Pflanzen ist entscheidend für die Ertragsmaximierung:
- Pflanzen Sie Cannabis in Reihen mit einem Abstand von etwa 1-1,5 Metern.
- Setzen Sie Schnittlauch in Gruppen zwischen den Cannabis-Pflanzen, mit einem Abstand von 20-30 cm.
- Diese Anordnung ermöglicht eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums und optimiert die gegenseitige Unterstützung der Pflanzen.
Nährstoffmanagement
Ein ausgewogenes Nährstoffmanagement ist entscheidend für hohe Erträge:
- Verwenden Sie einen organischen Dünger mit einem ausgewogenen NPK-Verhältnis für Cannabis.
- Schnittlauch benötigt in der Regel weniger Nährstoffe und profitiert von der Restdüngung.
- Führen Sie regelmäßige Bodenanalysen durch, um Nährstoffmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Wassermanagement
Effizientes Wassermanagement ist crucial für die Ertragsoptimierung:
- Installieren Sie ein Tröpfchenbewässerungssystem für eine gleichmäßige und effiziente Wasserversorgung.
- Mulchen Sie den Boden zwischen den Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren.
- Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.
Lichtoptimierung
Maximale Lichtexposition ist entscheidend für das Wachstum und den Ertrag von Cannabis:
- Wählen Sie einen Standort mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich.
- Beschneiden Sie die Cannabis-Pflanzen regelmäßig, um eine optimale Lichtverteilung zu gewährleisten.
- Nutzen Sie reflektierende Mulchmaterialien, um die Lichtausbeute zu erhöhen.
Erntezeitpunkt und -technik
Der richtige Erntezeitpunkt und die korrekte Erntetechnik sind entscheidend für die Qualität und Quantität der Ernte:
- Beobachten Sie die Trichome der Cannabis-Pflanzen, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen.
- Ernten Sie Schnittlauch regelmäßig, um das Wachstum anzuregen und eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten.
- Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Pflanzenschäden und Infektionen zu vermeiden.
Nutzung von Synergieeffekten
Die Mischkultur von Cannabis und Schnittlauch kann zu Synergieeffekten führen, die den Gesamtertrag steigern:
- Die natürliche Schädlingsabwehr durch Schnittlauch reduziert Ernteverluste durch Schädlingsbefall.
- Die verbesserte Bodengesundheit durch die Wurzelaktivität des Schnittlauchs kann zu kräftigerem Wachstum der Cannabis-Pflanzen führen.
- Die erhöhte Biodiversität im Anbaubereich kann zu einer verbesserten Bestäubung und damit zu höheren Erträgen führen.
Die zunehmende Popularität des Nutzhanfanbaus in Deutschland, mit einer Verdoppelung der Anbaufläche innerhalb von fünf Jahren auf 6.943 Hektar im Jahr 2022, unterstreicht das wachsende Interesse an effizienten und nachhaltigen Anbaumethoden. Die Integration von Schnittlauch als Begleitpflanze kann zu dieser Effizienz beitragen, indem sie nicht nur den Ertrag steigert, sondern auch die Nachhaltigkeit des Anbaus fördert.
Durch die Anwendung dieser Optimierungsstrategien können Anbauer die Vorteile der Mischkultur von Cannabis und Schnittlauch voll ausschöpfen und sowohl Quantität als auch Qualität ihrer Ernte steigern. Diese Methoden stehen im Einklang mit den Prinzipien der nachhaltigen Landwirtschaft und können zu einer umweltfreundlicheren und produktiveren Cannabisproduktion beitragen.
Rechtliche Aspekte und Sicherheitshinweise beim Cannabis-Anbau mit Begleitpflanzen
Der Anbau von Cannabis, auch in Mischkultur mit Begleitpflanzen wie Schnittlauch, unterliegt in Deutschland strengen rechtlichen Regelungen. Es ist essenziell, dass Interessenten sich dieser Vorschriften bewusst sind und sie strikt einhalten.
Gesetzliche Grundlagen
In Deutschland ist der Anbau von Cannabis grundsätzlich verboten und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Es gibt jedoch Ausnahmen für den Anbau von Nutzhanf:
- Nur zugelassene Nutzhanfsorten mit einem THC-Gehalt von maximal 0,2% dürfen angebaut werden.
- Der Anbau muss bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet und genehmigt werden.
- Der Anbau darf ausschließlich zu gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken erfolgen.
Anmeldung und Genehmigung
Für den legalen Anbau von Nutzhanf müssen folgende Schritte beachtet werden:
- Einreichung eines Antrags bei der BLE vor der Aussaat.
- Angabe der genauen Anbaufläche, Sorte und Verwendungszweck.
- Nachweis der Berechtigung zur Nutzung der Anbaufläche.
- Einhaltung der Dokumentationspflichten während des Anbaus.
Sicherheitsmaßnahmen
Auch beim legalen Anbau von Nutzhanf sind Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
- Deutliche Kennzeichnung der Anbaufläche als Nutzhanffeld.
- Sicherung des Zugangs zur Anbaufläche, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Regelmäßige Kontrollen zur Überwachung des THC-Gehalts.
- Sofortige Meldung an die zuständigen Behörden bei Auffälligkeiten oder Verdacht auf illegale Aktivitäten.
Begleitpflanzen und rechtliche Aspekte
Der Anbau von Begleitpflanzen wie Schnittlauch in Mischkultur mit Nutzhanf ist grundsätzlich erlaubt, solange die Hauptkultur den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Es ist jedoch wichtig zu beachten:
- Die Begleitpflanzen dürfen die Kontrolle und Überwachung des Nutzhanfanbaus nicht behindern.
- Die gesamte Anbaufläche, einschließlich der Bereiche mit Begleitpflanzen, muss im Antrag angegeben werden.
- Die Verwendung von Begleitpflanzen darf nicht zur Verschleierung illegaler Cannabispflanzen dienen.
Aktuelle Entwicklungen
Die Anbaufläche für Nutzhanf in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich vergrößert. Im Jahr 2022 wurden bereits 6.943 Hektar mit Nutzhanf angebaut, was eine Verdoppelung der Anbaufläche innerhalb von fünf Jahren darstellt. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Interesse an Nutzhanf als nachhaltige Kulturpflanze.
Die Schwerpunkte des Hanfanbaus liegen in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. In Niedersachsen wurden beispielsweise 1.932 Hektar von 215 Anbauern bewirtschaftet, was die regionale Bedeutung dieser Kultur unterstreicht.
Zukünftige Perspektiven
Die rechtliche Situation bezüglich Cannabis befindet sich in Deutschland im Wandel. Mögliche Gesetzesänderungen könnten in Zukunft Auswirkungen auf den Anbau von Cannabis und Nutzhanf haben. Es ist daher wichtig, die rechtliche Entwicklung aufmerksam zu verfolgen und sich regelmäßig über aktuelle Bestimmungen zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anbau von Nutzhanf in Mischkultur mit Begleitpflanzen wie Schnittlauch eine vielversprechende und nachhaltige Anbaumethode darstellt. Jedoch erfordert sie eine sorgfältige Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekte. Nur durch die strikte Einhaltung dieser Vorgaben kann ein legaler und erfolgreicher Anbau gewährleistet werden.
- AboutWeed. "Cannabis und Schnittlauch anbauen: Nützliche Nachbarn". https://aboutweed.com/blogs/growguide/cannabis-und-schnittlauch-anbauen-nutzliche-nachbarn
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). "Pressemitteilungen - Nutzhanf auf fast 7.000 Hektar angebaut". https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/220926_Nutzhanf.html
- Landwirtschaft.de. "Welches Potenzial hat Hanf als Nutzpflanze?". https://www.landwirtschaft.de/tier-und-pflanze/pflanze/nutzpflanzen-allgemein/welches-potenzial-hat-hanf-als-nutzpflanze
- Fachhochschule Erfurt. "Cannabisanbau". https://www.fh-erfurt.de/fakultaeten-und-fachrichtungen/landschaftsarchitektur-gartenbau-und-forst/gartenbau/cannabisanbau
Blog posts


Entdecke, wie du sicher und verantwortungsvoll Cannabis in einem regulierten Markt erwerben kannst. Erfahre mehr über die Vielfalt der Produkte, Qualitätsstandards und den legalen Erwerb von Cannabis.

Parmorcan & About Weed - Qualität und Expertise vereint
Liebe Cannabis-Enthusiasten und Interessierte, wir freuen uns, euch heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: About Weed geht eine Partnerschaft mit Parmorcan ein! Als dein vertrauenswür...
Beste Qualität
Die angebotenen Produkte unterliegen höchsten Qualitätsstandards und regelmäßigen Kontrollen. Durch den direkten Kontakt zu unseren Händlern können wir Dir die besten Preise für Deine CBD Produkte bieten.
Zertifizierte Händler
Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen und geprüften Händlern zusammen. Die Produkte unterliegen höchsten Qualitätsanforderungen und werden nach EU-Standards produziert.
100% Legal
Die angebotenen CBD Produkte kannst Du alle legal erwerben und konsumieren, da ausschließlich Produkte mit dem maximal zulässigen THC-Gehalt angeboten werden.
Unsere Partner



